Richtig joggen ?!?
In den Genuss
dieser Vorteile kommt man natürlich nur durch regelmäßiges
Ausdauertraining. Wie schon kurz angedeutet, ist die einfachste und unkomplizierteste
Ausdauersportart das Laufen oder Joggen: Es erfordert keine speziellen
Sportstätten und die Ausrüstung ist einfach. Zu Beginn reicht
ein bequemer Jogginganzug und ein T-Shirt.
Eines allerdings
sollten Sie sich schon zu Beginn Ihrer Jogger-Laufbahn leisten: Ein Paar
gute Joggingschuhe. Lassen Sie sich bei der Auswahl Zeit; nehmen Sie fachkundige
Beratung in Anspruch, wenn Sie sich unsicher fühlen. Manche Fachgeschäfte
bieten Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Modelle auf dem Laufband
zu testen. Außerdem veröffentlichen Läuferzeitschriften
oder die Zeitschrift der "Stiftung Warentest" von Zeit zu Zeit Laufschuh-Tests.
Achten Sie
außerdem auf Ihre Socken: Laufsocken sollten nicht zu dünn
sein und dürfen keine hervorspringenden Nähte haben - sonst
drohen Blasen.
Auf
die Plätze, fertig, los!
Ist Ihre Ausrüstung
komplett, dann sollten Sie zur Tat schreiten. Suchen Sie sich zunächst
eine möglichst ebene Laufstrecke. Beginnen Sie mit dem Aufwärmen:
Gehen Sie erst einige Minuten flott und machen Sie dann einige gymnastische
Lockerungs- und Dehnungsübungen. Etwa 5-10 Minuten sollte das Aufwärmen
dauern.
Danach sind
Sie fürs eigentliche Joggen bestens vorbereitet. Setzen Sie sich
langsam und sanft in Bewegung. Joggen bedeutet "Laufen ohne zu schnaufen";
wenn Sie also aus der Puste kommen, waren Sie einfach zu schnell. Mit
etwaigen Mitläufern sollten Sie sich auch während des Laufens
noch unterhalten können.
Wie lange
Sie am Stück joggen, das hängt von Ihrem Trainingszustand ab.
Als Anfänger reicht es, wenn Sie eine Minute durchhalten. Nach dieser
Minute dürfen Sie sich beim flotten Gehen 3 Minuten lang "ausruhen",
bevor wieder eine Minute Joggen auf dem Programm steht. Nach einer erneuten
3minütigen Gehpause und erneuten Dehnungs- und Lockerungsübungen
zum Schluß haben Anfänger erst einmal genug geleistet. Woche
um Woche werden die Laufphasen um eine Minute verlängert, bis sie
10, 20, 30 oder sogar 40 Minuten dauern. Voraussetzung dafür ist
ein regelmäßiges Training. Mindestens zwei- bis dreimal die
Woche sollten Sie Ihre Laufschuhe schnüren - und zwar auf Dauer.
Selten
zu früh und nie zu spät...
In welchem Lebensalter
auch immer Sie mit einem geeigneten Ausdauersport beginnen, Sie werden seine
günstigen Wirkungen bald zu schätzen wissen. Wirklich zu spät
für einen angemessen dosierten Sport ist es eigentlich nie. Dennoch
sollten Sie folgendes beachten: Wenn Sie älter als 35 sind, sollten
Sie sich vorher beim Arzt einer Untersuchung von Herz und Kreislauf unterziehen,
damit Sie keine unliebsamen Überraschungen erleben, wenn Sie im Rahmen
Ihres Trainings die Belastung steigern. Wenn Sie stark übergewichtig
sind und/oder bereits erhebliche Probleme mit den Gelenken bzw. der Wirbelsäule
haben, ist Joggen wahrscheinlich nicht die geeignete Sportart. Gute Alternativen
sind dann z.B. Wandern oder Schwimmen.
|